TAGESFAHRT INS ABORETUM, ELLERHOP UND INS ROSARIUM, UETERSEN
Eingebettet in unsere typische südholsteinische Wiesen- und Knicklandschaft liegt das Aboretum in Thiensen/Ellerhoop. In der Parkanlage finden sich Pflanzensammlungen in jahreszeitlicher Blütenpracht. Während einer Führung erfahren wir viel Wissenswertes über die verschiedenen Themengärten.
Anschließend werden wir zum Mittagsbuffet im Restaurant "Alte Schmiede" erwartet.
Gestärkt fahren wir ins Rosarium, Uetersen mit seinem Rosenpark, der im Mittelpunkt der Deutschen Rosenzucht steht. Schlendern Sie gemütlich durch die Anlage und erfreuen sich an den Beet-/Kletter- und Bodenrosen.
Im Parkhotel des Rosariums lassen wir gegen 16 Uhr den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bevor wir die Heimfahrt antreten.
Abfahrt: 8.00 Uhr in Krummesse bei der Feuerwehr
8.20 Uhr ab Busparkplatz an der MUK
Rückfahrt: 17.00 - 17.30 Uhr
Fahrpreis: 77,00 €/Person für Busfahrt, Eintritt und Führung Aboretum, Mittagsbuffet incl. Kaffee und Mineralwasser, Eintritt Rosarium, Kaffeegedeck
Wir fahren mit einem Bus des Omnibusbetriebes Niemeyer.
Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Zustiegortes bitte bis zum 1. Juli 2025 an Monika Kriesten, Tel. 0451 51442 oder per E-Mail an monika.kriesten@t-online.de
Den obigen Betrag überweisen Sie bitte bis zum 11. Juli 2025 auf das Konto der LandFrauen bei der Volksbank Lübeck.
Fahrt zum Musikfest auf dem Lande" in Pronstorf
Freuen Sie sich auf ein faszinierendes Musikerlebnis! Im großen Kuhstall erwartet uns ein Konzert mit vitalen Rhythmen aus aller Welt.
Das herrschaftliche Ambiente und die große Parkanlage laden in der Pause zum Spazierengehen oder Picknicken ein. Mitfahrende Gäste sind uns herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie die kurze Anmeldezeit!
Konzertbeginn 13 Uhr, Einlass ab 12 Uhr - FREIE PLATZWAHL
Abfahrt: 10.45 Uhr Krummesse bei der Feuerwehr
11.05 Uhr Busparkplatz an der MUK
Rückfahrt: ca. 17/18 Uhr
Preis: 65,00 € für den Eintritt und die Busfahrt
Wir fahren mit einem Bus der Firma Niemeyer.
Anmeldungen und Infos zur Bezahlung bis zum 4. August 2025 bei Monika Kriesten, Tel. 0451 51 442 oder per E-Mail an monika.kriesten@t-online.de
10.00 Uhr Parkstr., 23568 Lübeck - Stadtpark Eingang Adolfplatz, erste Fußwegkreuzung links
BOULE IM STADTPARK
Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder jeden 3. Mittwoch im Monat zum Boule-Spiel mit der "FSH Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Lübeck" im Stadtpark.
Anmeldung und weitere Informationen erteilt Christel Jenne, Tel. 0451 65986 oder an info@landfrauen-luebeck.de
15:00 bis 16:30 Uhr
BESUCH DER SCHOKOLADENMANUFAKTUR EVERS & TOCHTER
Breite Str. 9, 23552 Lübeck
In dem alten Kaufmannshaus in der Lübecker Altstadt (nicht behindertengerecht) stellt sich das Unternehmen vor und uns erwartet dann ein Schokoladen-Seminar. Dabei verkosten wir acht Kreationen, alle handgemacht in der eigenen Manufaktur. Erleben Sie mit uns eine vielfältige Geschmackswelt und erfahren Sie interessantes über die Schokoladenherstellung.
Kosten: € 19,90/Person, die vor Ort eingesammelt werden.
Anmeldungen bis zum 25. August 2025 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per E-Mail an info@landfrauen-luebeck.de
14 Uhr - Hof Thorn, Krog 2, 23560 Lübeck
Erntekrone binden
Wir binden in diesem Jahr eine Erntekrone für die St. Johanniskirche in Krummesse.
Wenn möglich bringen Sie bitte geschnittenes Getreide mit und denken Sie an Ihre Rosenschere. Jeder kann mitmachen! Wir brauchen viele Helfer zum Bündeln der Ähren, aus denen die Erntekrone entsteht.
Anschließend trinken wir gemeinsam Kaffee. Wer einen Kuchen dazu spendieren möchte, gibt es bitte bei der Anmeldung mit an.
Anmeldungen bis zum 2. September 2025 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per E-Mail an info@landfrauen-luebeck.de
FAHRT INS ELSASS
Den genauen Reiseverlauf sowie das Anmeldeformular finden Sie auf dem Flyer, der Ihnen zum Download zur Verfügung steht.
Bei Interesse füllen Sie den am Flyer befindlichen Abschnitt aus und senden ihn an Monika Kriesten, Im Block 29, 23560 Lübeck-Niendorf, Tel. 0451 51442.
Herbstkränze binden auf dem Hof Thorn
Krog 2, 23560 Lübeck
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der "Kleinen Landpartie", dem Hoffest des Friederikenhofs in Oberbüssau, teil und werden dort unsere schönen Kränze anbieten.
Kommen Sie gern an einem oder mehreren Terminen vorbei, probieren das Binden aus und fertigen einen Kranz für sich oder zum Verschenken. Schön wäre es auch, wenn Sie unser Angebot danach noch verstärken und einen Kranz für den Verkauf binden.
Bringen Sie, wenn möglich auch Beeren, Schnittgrün oder Blüten mit und vergessen Sie Ihre Rosenschere nicht.
Anmeldungen bis 15.//17.//19.09.2025 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per E-Mail an info@landfrauen-luebeck.de
jeweils 11 - 18 Uhr
KLEINE LANDPARTIE - "Friederikenhof"
Langjohrd 15-19, 23560 Lübeck
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung, bei der wir unsere Kränze, Handarbeiten und Kochbücher verkaufen werden.
Seien Sie mit dabei!
Genießen Sie das gepflegte Ambiente, das kulinarische Angebot und entdecken Sie Neues bei den Kunsthandwerkern.
Haben Sie Lust, an unserem Stand zu verkaufen? Dann melden Sie sich bei
Helga Thorn, Tel. 0451 55522, oder per E-Mail an info@landfrauen-luebeck.de
14 Uhr - Gemeindezentrum Genin, Niederbüssauer Weg 3, 23560 Lübeck
ERNTEDANKFEIER
Wir treffen uns für eine kurze Andacht mit Pastor Meyer in der Kirche. Danach gehen wir gemeinsam ins Gemeindehaus.
Die Kirchengemeinde St. Georg hat einen Lehmbackofen im Garten errichtet. Dieser Ofen wird angeheizt und darin ein leckerer Zwiebelkuchen für uns gebacken.
Beim fröhlichen Klönschnack gibt es dazu kühlen Weißwein, frischer Feder weißen oder Apfelmost von den Äpfeln der Streuobstwiese der Gemeinde.
Kostenbeitrag € 8.00/Person, die vor Ort eingesammelt werden.
Anmeldungen bis 2. Oktober 2025 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per E-Mail info@landfrauen-luebeck.de
16 Uhr - Beckergrube 87, 23552 Lübeck
BESUCH DES ZAUBERTHEATERS
Lassen Sie sich verzaubern! Tauchen Sie ein in eine Welt voller überraschender Magie, Charme und Witz! Jeder Moment kann ein kleines Wunder bereithalten!
Beginn der Vorstellung 16 Uhr - es wird empfohlen, 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Theater zu sein. Das Theater hat ab 15 Uhr geöffnet. Dauer der Vorstellung ca. 2 Stunden, mit einer Pause. FREIE PLATZWAHL.
Eintritt 38,00/Person
Anmeldungen und Infos zur Bezahlung bis 28. August 2025 bei Monika Kriesten Tel. 0451/ 51442 oder per E-Mail an monika.kriesten@t-online.de
Wir haben in diesem Jahr wieder gespendet, diesmal € 500,00 an den Verein "Lebensluft" der Kinder-Pneumologie des UKSH Lübeck.
Dafür sollen Spielzeug und Beschäftigungsmaterial für die kleinen Patienten angeschafft werden. Die Freude auf der Kinderstation war riesengroß!
Wir konnten diesen Betrag beim Herbstkränze-Verkauf auf dem "Friederikenhof" im September einnehmen. Danke noch einmal an alle Helferinnen!
Das "Bienenwerk", unsere Handarbeitsgruppe, trifft sich wie gewohnt weiterhin jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindehaus in Genin in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Sommerpause von Anfang Mai bis Ende September. Kommen Sie gern vorbei!
Unser neues Projekt ist ein Ofenhandschuh, der zuerst gestrickt, dann gefilzt wird.
Natürlich können Sie auch gern Ihre eigene Handarbeit mitbringen und zum Klönen kommen.
Innerhalb unserer Veranstaltungen werden Fotos gemacht. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung geben Sie Ihr Einverständnis zu deren Veröffentlichung.