Für dunkle Stunden wünsche ich dir
die Eigenschaften der Sonnenblume,
die ihr Gesicht dem Licht zuwendet,
damit die Schatten hinter sie fallen.
Unsere Veranstaltungen finden nach den jeweils aktuellen Corona-Regeln statt. Haben Sie bitte immer einen gültigen Impfpass/Genesenen-Nachweis, Ihren Personalausweis und eine Maske bei sich. Dann kann es keine Probleme geben.
13.30 Uhr Schulstr. 10, 23847 Steinhorst
Museum für "Vergessene Arbeit"
Die 2-stündige Führung durch dieses Museum wird zu einem besonderen Erlebnis, denn wir werden vieles, was wir aus unserer Kindheit kennen, wiederentdecken. Es gibt landwirtschaftliche Geräte, einen Gemischtwarenladen, eine Schulstube und eine Mägdekammer zu besichtigen u.v.m.
Danach wird es "very british"! Die Queen feiert Thronjubiläum und wir feiern mit! Das Antik-Cafe, Hauptstr. 51, 23898 Labenz ist für seine Spezialitäten von der Insel bekannt. Bei einer gemütlichen "Tea Time" haben wir Gelegenheit, weiter über alte Zeiten zu plaudern (Selbstzahler).
Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie mitgenommen werden möchten.
Anmeldungen bis zum 7. Mai 2022 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per Mail info@landfrauen-luebeck.de
SPLASHTOUR DURCH LÜBECK
(nicht barrierefrei)
Diese Tour bietet eine "etwas andere Stadtrundfahrt" und ein unvergessliches Erlebnis. Mit dem Amphibienbus fahren wir eine halbe Stunde durch die Stadt und eine halbe Stunde auf dem Wasser rund um Lübeck. Höhepunkt ist natürlich der spektakuläre SPLASH! in den Stadtgraben.
Treffpunkt: 16.15 Uhr an der Anlegestelle "An der Untertrave/Ecke Mengstr.", gegenüber Hausnummer 92. Das ist Höhe MUK/Theaterschiff auf der anderen Wasserseits. Der Bus fährt um 16.30 Uhr ab und kommt nach einer Stunde dort wieder an.
Fahrtkosten € 20,00, die Sie bitte nach Anmeldung bis zum 13.5.2022 auf das LandFrauen-Konto überweisen.
Nach unserer Fahrt möchten wir den Tag zünftig im "Brauberger" Alfstr. 36 ausklingen lassen (Selbstzahler)
Verbindliche Anmeldung bis zum 10. Mai 2022 bei Monika Kriesten, Tel. 0451 51442 oder per Mail Monika.Kriesten@t-online.de
75 Jahre LandFrauenVerband Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteinischer LandFrauentag
Seien Sie dabei, wenn es heißt:
"Feiern - Schnacken - Tanzen"
Gäste:
15 Uhr Einlass Markt der Möglichkeiten | 18 Uhr Bühnenprogramm
Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Str. 2-4
Halle 1 und Forum, Eingang Forum
Eintritt: 25 Euro / Person
Anmeldungen und weitere Informationen bis zum 13. Mai 2022 bei Helga Thorn, Tel. 0451 5 55 22 oder per Mail info@landfrauen-luebeck.de
ab 11 Uhr Herz-Jesu-Kirche, Parade 4, Lübeck
BLÜTENKRÄNZE BINDEN
Wer hat Lust und Zeit im Rahmen des Hanse-Kultur-Festivals in Lübeck mit den Damen der Herz-Jesu-Kirche bunter Blütenkränze zu binden? Das Festival findet diesmal im Domviertel statt und er werden noch fleißige Hände zur Unterstützung gesucht. Anschließend kann man das Cafe` im Garten der Kirche besuchen und gemütlich über das Festival bummeln.
Anmeldungen bis zum 2. Juni 2022 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per Mail info@landfrauen-luebeck.de
17.00 Uhr - Gemeindezentrum Genin
SOMMERFEST
Endlich kann unser beliebter Grillabend im Gemeindehaus und-garten wieder stattfinden.
Der LandFrauenchor wird mit neu eingeübten Liedern unterhalten, wir werden grillen und es ist wieder ein buntes Salatbuffet geplant. Spendieren Sie uns gern eine Schüssel Ihres Lieblingssalates!
Kostenbeitrag für Fleisch/Wurst und Getränke € 5,00.
Anmeldungen bis zum 15. Juni 2022 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per Mail info@landfrauen-luebeck.de
14.30 Uhr - Ringhotel "Friederikenhof", Langjord 15 - 19, 23560 Lübeck Oberbüssau
"ICH MUSS GARNICHTS... NUR AUFS KLO"
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag und den Vortrag von Frau Svenja Pein, einer jungen, landwirtschaftlichen Unternehmerin aus Pinneberg, die voller Ideen ist und immer wieder mit kleinen Verrücktheiten überrascht. Ihr Vortrag ist eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Geschichten, psychologischen Fakten, kleinen Praxisübungen und jeder Menge Denkanstöße und gibt Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Der Vortrag beginnt um 16.00 Uhr. Sie können gern nur zum Zuhören kommen.
Kosten für Kaffee/Kuchen/Torte €10,00.
Zum Erreichen des "Friederikenhofs" bieten wir wieder unseren "Shuttle-Service" an. Bitte sagen Sie bei der Anmeldung, ob Sie an der Bus-Endhaltestelle "Oberbüssauer Weg" oder der Haltestelle "Schleusenstraße" (Linie 16 nach Krummesse) abgeholt werden möchten. Wir bringen Sie nach Veranstaltungsende auch wieder dahin zurück.
Anmeldungen bis zum 21. Juni 2022 bei Monika Scheel, Tel. 0451 80 48 69 ober per Mail monikascheel@web.de
MIT DER WACHT DURCH DIE NACHT
Nachtwächterführung durch Lübeck
Schlendern Sie mit uns durch die mittelalterlichen Gassen und Hinterhöfe und erfahren mehr über die "dunkle Seite" der Stadt.
Wir treffen uns um 17.30 Uhr in der Schiffergesellschaft zu einem kleinen Imbiss (Selbstzahler), um uns in diesen historischen Räumen für die 1,5-stündige Führung zu stärken. Sie können auch um 19.30 Uhr zur Schiffergesellschaft kommen und nur die Tour mitmachen.
Kosten für die Führung € 7,00, die vor Ort eingesammelt werden. Bitte beachten Sie, dass wir viel über Kopfsteinpflaster laufen, die Tour ist nicht barrierefrei.
Anmeldung bis zum 12. August 2022 bei Monika Kriesten, Tel. 0451 5 14 42 oder per Mail monika.kriesten@t-online.de
FILMABEND "Das Wirtshaus im Spessart"
Wir stimmen uns auf die bevorstehende Reise in den Spessart ein und sehen uns gemeinsam diesen Film von 1958 an, mit der jungen Lieselotte Pulver in einer Hauptrolle. Freuen Sie sich auf einen vergnügten Filmabend!
Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Kostenbeitrag € 3.00 pro Person.
Anmeldung bis zum 12. August 2022 bei Monika Kriesten, Tel. 0451 5 14 42 oder per Mail monika.kriesten@t-online.de
FAHRT NACH HAMBURG INS PLANETARIUM UND DEN DAHLIENGARTEN
Im Planetarium erwarten Sie spannende Reisen durch die Weiten des Universums in atemberaubenden 360-Grad-Aufnahmen! Nehmen Sie Platz im Sternensaal, leghnen Sie sich zurück und lassen Sie sich überraschen.
Nach einer 1-stündigen Vorführung fahren wir nach Hamburg-Altona in den Dahliengarten, ein besonders lohnendes Ziel für Blumenfreunde.
Bummeln Sie durch den Garten und verweilen Sie auf den lauschigen Bänken. Möglichkeiten zum Kaffee trinken oder zu einem kleinen Imbiss sind vorhanden (Selbstzahler).
Abfahrtszeiten:
08.40 Uhr ab Krummesse, bei der Feuerwehr
09.00 Uhr ab der MUK Busparkplatz (Bus der Firma Witt)
Rückfahrt ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Kosten für die Busfahrt nach Hamburg, die Fahrt in den Dahlienpark und den Eintritt ins Planetarium betragen € 38,00 pro Person (bei Anmeldung überweisen)
Verbindliche Anmeldung bis zum 29. Juli 2022 bei Monika Kriesten, Tel. 0451 5 14 42 oder per Mail monika.kriesten@t-online.de
UNTERWEGS RUND UM ODENWALD UND SPESSART
Bei Interesse zur 5-tägigen Busreise mit der Firma Vogt wenden Sie bitte an Monika Kriesten. Tel. 0451 5 14 42
ERNTEKRONE BINDEN
14.00 Uhr bei Helga Thorn, Krog 2, Lübeck-Vorrade
In diesem Jahr binden wir für die Kirchengemeine in Krummesse eine neue Erntekrone.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, bringen Sie bitte dafür geschnittenes Getreide mit und vergessen Sie bitte Ihre Rosenschere nicht.
Wir brauchen viele fleißige Helferinnen. Anschließend trinken wir gemütlich Kaffee.
Wenn Sie einen Kuchen mitbringen möchten, geben Sie es bitte bei der Anmeldung mit an.
Anmeldung bis zum 16. September 2022 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 ober per Mail info@landfrauen-luebeck.de
HERBSTKRÄNZE BINDEN
Gemeindezentrum Genin
Wir werden in diesem Jahr an der "Kleinen Landpartie", Hoffest des "Friederikenhofs", Oberbüssau am 2. und 3. Oktober teilnehmen und dort unsere Kränze verkaufen.
Zur Vorbereitung treffen wir uns zu obigen Terminen. Sie können aber auch nur teilnehmen und nur einen Kranz für sich oder zum Verschenken binden. Bitte bringen Sie Schnittgrün, Beeren und weiteres Material sowie Ihre Rosenschere mit.
Anmeldungen bis zum 25. September 2022 bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522 oder per mail info@landfrauen-luebeck.de
16.00 Uhr
FESTLICHES WEIHNACHTSKONZERT MIT AXEL MILBERG
In diesem Jahr ist es wieder gelungen, Karten für das Weihnachtskonzert in der Laeiszhalle in Hamburg zu bekommen. Der Carl-Philipp-Emanuel-Chor freut sich, uns ein stimmungsvolles weihnachtliches Konzert anbieten zu können. Axel Milberg ist uns bekannt aus dem Kieler Tatort und vielen anderen Film- und Fernsehrollen.
Busfahrt nach Hamburg und Eintritt für das Konzert € 55,00/pro Person
Weitere Details folgen in der Herbsteinladung.
Verbindliche Anmeldung wegen der Kartenreservierung bis zum 22. Juli 2022 bei Monika Kriesten, Tel. 0451 5 14 42 oder per Mail monika.kriesten@t-online.de
Unser Kurs "Trittsicher durchs Leben" - findet weiterhin Donnerstags um 10.30 Uhr und 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Genin statt.
Bei Interesse melden Sie sich doch bitte bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522
Was haben wir sonst noch vor?
Innerhalb unserer Veranstaltungen werden Fotos gemacht. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung geben Sie Ihr Einverständnis zu deren Veröffentlichung.