Aktuelles

Tagesausflug am 18. Juli ins Arboretum Ellerhoop und ins Rosarium Uetersen

Strohdachgedecktes Bauernhaus in Gartenanlage

Viele LandFrauen waren interessiert an dem wunderschönen Garten in Ellerhoop. Wir sahen eine Gartenkultur und Gartenkunst während unseres Rundganges mit Führung. Trotz des anfänglichen Regens störte es nicht mit Regenschirm die Traumgärten zu bestaunen.

Gruppenbild LandFrauen mit Regenschirm

Wir sahen die verschiedenen Themen der Gartenanlage: Roter Garten, weißer Garten, auch bewunderten wir den Baumbestand, insbesondere im chinesischen Garten. Schön anzusehen war auch der Bauerngarten mit dem Bauernhaus im Hintergrund, dort blühten verschiedenen bunte Stauden. Um nur einige zu nennen.

 

Am Arboretum See "bereiteten" sich die Lotosblühten auf eine baldige Saison vor. Es ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis den schönsten Garten des Nordens zu besuchen.

 

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

 

Nach dem Mittagessen in der "Alten Schmiede" fuhren wir nach Uetersen um im Rosarium.

 

Das Rosarium gibt es schon seit 1934. Es sind dort 30.000 Rosen in mehr als 830 Sorten zu sehen. Wir sahen ein breites Sortiment im alten und neuen Park, verschiedene Park-, Beet-, Kletter- und Hochstammrosen.

 

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

 

Wir hatten Zeit und Muße, die Gartenanlage zu erkunden mit Flussläufen, Bächen, Brücken, Rosenbeeten und zum Ausruhen standen uns Bänke zur Verfügung.


 

 Nach dem Kaffeetrinken in einem Hotel auf dem Gelände ging es wieder Richtung Lübeck zurück bei strahlendem Sonnenschein.


Ein Fest der Gemeinschaft, Tradition und Zukunft 

75 Jahre LandFrauenverein für Lübeck und Umgebung e.V.

Angelika Meier

Im Herbst 2024 begannen wir mit der Planung für unser 75jähriges LandFrauen-Jubiläum!

 

Wie möchten wir diesen besonderen Tag gestalten?! Warum den Rückblick nicht musikalisch gestalten! Schnell fanden sich 16 LandFrauen die Lust zum Singen hatten.

 

Es sollte eine Zeitreise durch die Jahrzehnte und etwas über unsere Aktivitäten sein. So entstand eine musikalisch Zeitreise durch 75 LandFrauenjahre: "Geh`n Sie mit der Konjunktur", "Das bisschen Haushalt ist doch nicht so schlimm", "Wir fahr`n so gerne Rad" ,"Heut Nacht will ich tanzen", um nur einige zu nennen und zum Schluss "Ein Hoch auf uns".

 

Wir trafen uns einmal im Monat, begleitet wurden wir mit der Gitarre von Frau Angelika Meier und - dem Keyboard - mit Herrn M. Stemmer, die uns zu einem "hörenswerten" Projektchor machten. Wir hatten viel Freude am Singen eine Fortsetzung im Herbst ist angedacht.

 

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken! 

Der LandFrauenverein Lübeck und Umgebung e.V. feierte Anfang Juni 2025 mit über 100 Personen sein 75 jähriges Jubiläum im Restaurant "Der Müggenbusch".

 

Bei strahlendem Sonnenschein empfingen wir unsere Gäste bei einem Glas Prosecco auf der Terrasse. Viele geladene Ehrengäste und Gäste nutzen die Gelegenheit schon vorab zu einem Gedankenaustausch.

Unter den Ehrengästen war auch unsere LandFrauenpräsidenten Frau Claudia Jürgensen, sowie drei Ehrenvorsitzenden des Vereins - Marga Kaack, Gudrun Küntzel sowie Anette Röttger (MdL).

 

Unsere 1. Vorsitzende Frau Helga Thorn bedankte sich bei Frau Claudia Jürgensen, Pastor Meyer sowie Mats Röttger für die Grußworte.


Frau Anette Röttger überbrachte an unsere Ehrenversitzenden Grußworte von unserem Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU), er bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement.

 

Es war eine herzliche und fröhliche Atmosphäre, alle freuten sich auf dieses Wiedersehen anläßlich unseres Jubiläums.

 

 

Nach dem leckeren Büffet mit Kaffee, Dessert und Torte folgte ein musikalisches Highlight, es war der Auftritt unseres Projektchores. Gegründet von 16 LandFrauen für dieses Jubiläum. Herzlichen Dank sagen wir an Frau Meier und Herrn Stemmer für die musikalische Begleitung.

 

Mit bekannten Schlagern charmant und heiter erfolgte so ein abwechslungsreicher Rückblick auf 75 Jahre LandFrauen und Umgebung Lübeck.

 

Die Lieder weckten viele Erinnerungen und sorgten für eine beschwingte Stimmung im Saal. Und langem Applaus so das es noch eine "Zugabe" gab.

Der LandFrauenverein blickt zuversichtlich in die Zukunft, denn der Verein ist ein Ort des fröhlichen Miteinanders, bietet ein vielfältiges Angebot an neben Vorträgen, Sport, Besichtigungen, Ausflügen, Reisen und unsere beliebten Workshops, getreu dem Motto: "Tradition bewahren, Neues wagen und gemeinsam gestalten".

 

Gegen 22 Uhr endete ein gelungenes Jubiläum, was uns auch später oft bestätigt wurde.


Die Lübecker LandFrauen sind kreativ

LandFrauen sitzen am Tisch und basteln Osterkarten

Am 3. April 2025 trafen sich 15 LandFrauen in den Räumen der Kirchengemeinde Genin .

 

Frau Sylvia Fischer, ehemalige Kunst-Lehrerin und Mitglied der Lübecker LandFrauen, lud zu einem kreativen Nachmittag ein.

 

Sie gab uns Tipps und zeigte, wie Grußkarten in Aquarelltechnik gestaltet werden können.

 

Es zeigten sich "verborgene" kreative Talente. So entstanden wunderschönen Grußkarten mit bunten Blumenmotiven oder jetzt vor Ostern Karten mit österlichen Motiven.

 

Der Nachmittag hat uns viel Freude bereitet, so dass wir ein nächstes Treffen im November planen. Dann vielleicht schon mit weihnachtlichen Motiven.

bunte Osterkarten an Pinnwand

Schockanrufe und Telefonbetrug

Vortragsfolie Schockanrufe und Telefonbetrug

Es ist leider immer noch ein aktuelles Thema - Betrug per Telefon. Die Kriminellen nutzen die Gutgläubigkeit, nicht nur älterer und alleinstehenden Personen aus.

 

Da war das Interesse an dem Vortrag von Herrn Gernot Schneider, ehrenamtlicher Polizeiberater und pensionierter Kriminalbeamter, am 12. März 2025 sehr groß

 

Wir bekamen einen Einblick, wie raffiniert die Betrüger vorgehen um an das Geld oder den Schmuck zu bekommen! Durch Telefonanrufe werden die Opfer massiv unter Druck gesetzt! Sehr dreist ist die Methode mit dem Enkeltrick. Es ruft eine weinende Person an, mit der Bitte um Geld, da sie einen Unfall hatte und es Kaution hinterlegt werden müsse. Der Betroffene wird gebeten unverzüglich zur Bank zu gehen um das Geld abzuheben.

Herr Schneider

Herr Schneider wies uns ausdrücklich darauf hin, dass die Polizei niemals unter der Nummer 110 anrufe oder auch niemals Bargeld oder Wertsachen, z.B. Schmuck, fordere.

 

Auch das Internet birgt die Gefahr eines Betruges. Wenn eine Internetseite aussieht wie die einer Bank und PIN und Passwörter zur Bearbeitung fordert!

 

So erhielten wir noch viele Tipps und Hinweise vorauf zu achten ist! Bitte misstrauisch sein, im Zweifel selbst die Polizei anrufen!

 

Am Ende des Vortrages beantwortete Herr Schneider noch viele Fragen auch zum Thema Sicherheit im eigenen Haus.

 

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!


Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung LandFrauen Lübeck

Am 13. Februar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindeszentrum Genin statt. Viele LandFrauen waren daran interessiert, der Gemeinderaum füllte sich schnell.

 

Eröffnet und begrüßt wurde sie von unserer 1. Vorsitzenden Frau Helga Thorn. Nach dem Kassenbericht von 2024 erfolgten die Regularien, und es standen neue Wahlen an.

 

Die 1. und 2. Vorsitzende wurden für weitere 4 Jahre gewählt. Die vorgeschlagene 2. Kassiererin sowie 2. Schriftführerin nahmen die Wahl an und werden uns für 4 Jahre bei der Vorstandsarbeit unterstützen.

 

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!

Wiederwahl Helga Thorn
Wiederwahl Monika Kriesten

Nach dem Kaffeetrinken gab es einen Reisebericht mit vielen Fotos von unserer Bodenseereise, diese machten Lust auf Reisen mit den LandFrauen aus Lübeck und Umgebung.

 

Dieses Jahr geht es im September ins Elsass.


KI ist zur Zeit in "aller Munde"!

Vortrag über KI

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem landwirtschaftlichen Verein LUBECA, die im Friederikenhof in Oberbüssau stattfand, zeigte sich ein großes Interesse. Wir hatten Frau Inke Studt-Jürs, IT Fachfrau und Webdesignerin eingeladen.

 

 

Inke Studt-Jürs Vortrag KI LandFrauenVerein Lübeck

Wir wollten aber genaueres über das "Zeitalter der schlauen Maschinen" wissen. Von selbstfahrenden Autos, Robotern, die das Essen oder Eis an die Tische bringen, sowie der Einsatz während einer OP, davon hatten wir schon gehört. Industrie, Kliniken und Hochschulen nutzen bereits KI.

 

Was muss man aber beachten im Umgang mit KI! - Der künstlichen Intelligenz? Kann man sich auf alle Meldungen verlassen? Auf jeden Fall sollten wir wachsam, auch kritisch bleiben und bedenken, dass es auch Fake News gibt.

 

Ich hatte mir die App ChatGPT heruntergeladen, es erschien die Rubrik Rezepte! Da dachte ich: versuche ich es doch einmal, um zu sehen, was dann geschieht: Kuchenrezepte hatte ich gewählt. Es wurde gefragt, welche Zutaten sind in ihrem Schrank? Ich schrieb: Mehl, Butter, Eier und Kakao! Innerhalb von 5 Sekunden wurde mir ein Schokoladenkeksrezept angezeigt mit Verarbeitung und Backzeiten etc.  Ich war darüber total erstaunt, in welcher Geschwindigkeit es angezeigt wurde!

 

Inke Studt-Jürs Vortrag KI LandFrauenVerein Lübeck

Nach 1 1/2 Stunden bedankten wir uns bei Frau Studt-Jürs für diesen lehrreichen Vortrag.

 

Frau Helga Thorn überreichte einen von ihr genähten Leseknochen. Wir erfuhren, dass trotz aller Technik etc. Frau Studt-Jürs doch noch ein Buch in die Hand nimmt und nicht nur auf die digitale Technik zurück greift.